Die Leichtmetallfelge NURBURGRING ist benannt nach der von Enthusiasten als "der Ring" bezeichneten Nürburgring-Strecke. Die gesamte Strecke inklusive Nordschleife war der Hauptveranstaltungsort für den Grossen Preis von Deutschland als Teil der F1-Weltmeisterschaft in den 50er bis frühen 70er Jahren. Die 1920 erbaute 22 km lange Strecke war und ist auch heute noch weithin bekannt als eine der härtesten und gefährlichsten Strecken der Welt. Sie wurde von Jacki Stewart als "die grüne Hölle" bezeichnet. Im Jahr 1961 fuhr Phil Hill hier mit dem Ferrari 156 F1 die schnellste Runde in weniger als 9 Minuten, und Niki Lauda war später der einzige, der die gesamte Strecke in weniger als 7 Minuten zurücklegte.
FFT | Flow Forming Technology